Buch online Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12)
Beschreibung Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12)
/3412349054
Rittertum und höfische Kultur – das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit verbinden. Aber die Forschung tut sich schwer damit, die Grundbegriffe zu klären. »ros, schilt, sper, hûbe unde swert/diu machent guoten ritter wert«: Diese berühmte Formulierung des mittelhochdeutschen Dichters Freidank bezeichnet nämlich nur die eine Seite der Medaille, die andere aber wird dadurch konstituiert, dass das europäische Rittertum von vornherein mit dem Dienstgedanken verbunden war und sich über die Zugehörigkeit zu einem Hof definierte. Was indes ist ein Hof? Auch diese Frage lässt sich nicht mit einem einzigen Satz beantworten, und so behandelt der vorliegende Aufsatzband nicht nur die kulturellen Aspekte der höfischen Gesellschaft, sondern lässt auch die moderne Verfassungsgeschichte zu ihrem Recht kommen. Insgesamt zehn Beiträge – von Knut Görich, Barbara Haupt, Jan Ulrich Keupp, Theo Kölzer, Johannes Laudage, Yvonne Leiverkus, Gerd Lubich, Alheydis Plassmann, Werner Rösener, Jens Ullrich und Thomas Zotz – vereinen sich so zu einer imponierenden Gesamtschau des Rittertums im Hochmittelalter.
Lesen Sie das Buch Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12)
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. Ed. by Laudage, Johannes / Leiverkus, Yvonne . Series:Europäische Geschichtsdarstellungen 12. BÖHLAU Because of a change in distribution, as of December 31, 2017, the eBooks of Böhlau Verlag can no longer be ordered via De Gruyter. From January 1, 2018, the E-Books will be available directly from Vandenhoeck & Ruprecht. Wegen .
RITTERTUM UND HÖFISCHE KULTUR DER STAUFERZEIT : Rittertum ~ rittertum und hÖfische kultur der stauferzeit eine einfÜhrung DIE „EHRE DES REICHS“ (honor imperii) ÜBERLEGUNGEN ZU EINEM FORSCHUNGSPROBLEM DER HOF FRIEDRICH BARBAROSSAS EINE SKIZZE
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit Europäische ~ Rittertum und höfische Kultur – das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit verbinden. Aber die Forschung tut sich schwer damit, die Grundbegriffe zu klären. »ros, schilt, sper, hûbe unde swert/diu machent guoten ritter wert«: Diese berühmte Formulierung des mittelhochdeutschen Dichters Freidank bezeichnet nämlich nur die eine Seite der Medaille, die andere aber .
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit ~ Rittertum und höfische Kultur - das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit verbinden. Aber die Forschung tut sich schwer damit, die Grundbegriffe zu klären. »ros, schilt, sper, hûbe unde swert/diu machent guoten ritter wert«: Diese berühmte Formulierung des mittelhochdeutschen Dichters Freidank bezeichnet nämlich nur die eine Seite der Medaille, die andere aber .
VORWORT : Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit ~ Citation Information. Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. Edited by Laudage, Johannes / Leiverkus, Yvonne. Böhlau Verlag. 2006. Pages: 7–10
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (eBook, 2006 ~ Rittertum und höfische Kultur - das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit verbinden. Aber die Forschung tut sich schwer damit, die Grundbegriffe zu klären. "ros, schilt, sper, hûbe unde swert/diu machent guoten ritter wert": Diese berühmte Formulierung des mittelhochdeutschen Dichters Freidank bezeichnet nämlich nur die eine Seite der Medaille, die andere aber wird .
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit / hrsg. von ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit / hrsg. von Johannes Laudage und Yvonne Leiverkus. PPN (Katalog-ID): 505629054 Personen: Laudage, Johannes [Hrsg] Leiverkus, Yvonne: Medienart: Buch: Sprache: Deutsch: Erschienen: Köln, Böhlau, 2006 : Zeitschrift/Reihe: Europäische Geschichtsdarstellungen (Bd. 12) Basisklassifikation: 15.07 15.33: RVK: NM 6930: Geschichte -- Geschichte des .
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. I Jetzt ~ Rittertum und höfische Kultur - das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit des 12. und 13. Jahrhunderts verbinden. Aber die Forschung tut sich schwer damit, die Grundbegriffe zu klären. »iros, schilt, sper, hûbe unde swert/diu machent guoten ritter wert/i«: Diese berühmte Formulierung des mittelhochdeutschen Dichters Freidank bezeichnet nämlich nur die eine Seite .
J. Laudage u.a (Hrsg.): Rittertum und höfische Kultur der ~ Die Begriffe Rittertum, höfische Kultur und Stauferzeit gehören eng zusammen und sind zumal in der deutschsprachigen Mediävistik bereits intensiv erforscht worden, wofür Namen wie Joachim Bumke und Josef Fleckenstein stehen. Gleichwohl gibt es genügend Anlässe, um sich dem beliebten Forschungsgegenstand immer wieder neu zu nähern.
Höfische kultur / die besten bücher bei ~ Höfische Kultur - das ist die Kultur der großen weltlichen Höfe, die im 12. und 13. Jahrhundert einen neuen Gesellschaftsstil und eine neue Dichtung hervorgebracht haben, durch die das kulturelle Erscheinungsbild des Adels auf Jahrhunderte geprägt worden ist. Die historischen Grundlagen dieser Hofkultur liegen in dem Strukturwandel des adligen Gesellschaft, der sich in de
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Book, 2006 ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. [Johannes Laudage; Yvonne Leiverkus;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 Resources. Reliable information about .
RI OPAC ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit Laudage, Johannes • Leiverkus, Yvonne [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2006) In Reihe: Europäische Geschichtsdarstellungen / 12: Deskriptoren: Europa • Deutschland • 12. Jahrhundert • 13. Jahrhundert • Sammelschriften • Rittertum • Höfische Kultur • Staufer • Laudage, Johannes (1959-2008) Sprache: Deutsch: Zugehörige Beiträge .
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. / Jetzt bei ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. - Köln 2006. Rittertum und höfische Kultur - das sind zwei Phänomene, die sich vor allem mit der Stauferzeit des 12. und 13. Jahrhunderts verbinden. Aber
Das Rittertum im Mittelalter in Geschichte ~ Das Rittertum hatte seine Ursprünge im germanischen Gefolge. Bereits die frühmittelalterlichen Hausmeier und Könige der Karolinger schufen sich ein schlagkräftiges Heer von berittenen Gefolgsleuten. Gegen die Überlassung von Grund und Boden als Lehen leisteten diese ihren Lehnsherren Kriegsdienste als Ritter. Ritterheere beherrschten im Hochmittelalter die Kriegsschauplätze.
Rittertum und h fische Kultur der Stauferzeit ~ Rittertum und h fische Kultur der Stauferzeit, hg. v. Laudage, Johannes/Leiverkus, Yvonne (= Europ ische Geschichtsdarstellungen 12). B hlau, K ln 2006. 326 S., 8 Taf. Besprochen von Klaus Richter. Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung, die am 2. und 3. Juni 2005 an der Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf stattfand.
Die "Ehre des Reiches" (honor imperii) ~ Görich, Knut (2006): Die "Ehre des Reiches" (honor imperii). Überlegungen zu einem Forschungsproblem. In: Laudage, Johannes; Leiverkus, Yvonne (Hrsg.): Rittertum .
Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters: ~ Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters / Paravicini, Werner / ISBN: 9783486550092 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Rittertum und ritterliche Welt: : Fleckenstein ~ Rittertum und ritterliche Welt / Fleckenstein, Josef / ISBN: 9783886807338 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Höfische Kultur des Mittelalters Test + Testsieger + Die ~ Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12) Bei kaufen! 89,50 € Bei eBay kaufen! oder . 8. Wirklichkeit und höfischer Traum. Zur Kultur des Mittelalters. Bei kaufen! 8,90 € Bei eBay kaufen! oder . 9. Enzyklopädie deutscher Geschichte / Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters. Bei kaufen! 4,90 € Bei eBay .
Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters ~ Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 32) / Paravicini, Werner / ISBN: 9783486704167 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Das Thema: Die Entstehung der Ritterkultur / Geschichte ~ Zum Protagonisten des literarischen Eroberungszuges der Stauferzeit avanciert der Ritter. Zum einen, weil sowohl die Urheber als auch das Publikum und die Auftraggeber dem Rittertum angehören .
Rittertum und ritterliche Welt Buch versandkostenfrei bei ~ Das Königreich Jerusalem und das europäische Rittertum, 135 4. Zur Begründung der geistlichen Ritterorden, 139 5. Die Kreuzzugsbewegung im Wandel, 153 6. Friedrich II. und das Rittertum, 165 KAPITEL IV Ritterliche Welt und höfische Lebensformen, 173 von Thomas Zotz 1. Das Bild des Ritters: Erscheinung, Funktion, Normen, 173 2.
SEHEPUNKTE - Rezension von: Rittertum und höfische Kultur ~ Rezension über Johannes Laudage / Yvonne Leiverkus (Hgg.): Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (= Europäische Geschichtsdarstellungen; Bd. 12), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 326 S., ISBN 978-3-412-34905-9, EUR 29,90
Mittelalter und Renaissance – höfische Kultur und ~ Im 12. Jahrhundert begann sich eine übernationale höfische Kultur herauszubilden. In der Lyrik erreichte sie ihre Höhepunkte in der provenzalischen Troubadourdichtung sowie im deutschen Minnesang. Chrétien de Troyes begründete die höfische Epik und führte die Idealgestalten König Artus' und seiner Ritterrunde ein. Auch das Heldenepos .
Die Figuration des Ritters - Hausarbeiten ~ Die Figuration des Ritters. Männlichkeit zwischen Aventiure und Minne in Harmanns "von Aue - Germanistik - Hausarbeit 2007 - ebook 8,99 € - Hausarbeiten